Das natürliche Verhalten der Pferde zu kennen, ist eine der wichtigsten Voraussetzungen um eine artgerechte Haltung sowie Fütterung zu ermöglichen. Ebenso wichtig sind Kenntnisse über die Entwicklungsgeschichte und die damit verbundene Nahrungsgewohnheiten des Pferdes. Das Futter bildet unter anderem einen der wichtigsten Grundbausteine für ein gesundes sowie leistungsfähiges Pferd.
Alleine fühlen sich Pferde nicht wohl - da es Herdentiere sind. Deshalb verfügen sie über eine sehr feine Sprache untereinander um miteinander zu kommunizieren.
Ein Pferd kennt "sprachlich" weder Vergangenheit, noch Zukunft.
Bei der Kommunikation zählt das HIER und JETZT! Wenn wir etwas von unserem Pferd wollen, müssen wird daher lernen, dies zeitgleich abzugeben, wenn dein Pferd es machen soll - Du hast max. 3 sek Zeit (zu korrigieren, zu loben oder eine Hilfestellung zu geben). Das gilt beim Reiten ebenso wie beim persönlich Umgang vom Boden aus. Alles was später von Dir kommt, verknüpft dein Pferd falsch und bietet dir in deinen Augen eine falsche Lösung an. Da beginnen die Kommunikationsprobleme, da ein Pferd steht´s bemüht ist positiv zu kommunizieren bzw. reagieren, da es ein sehr soziales Wesen ist.
|
|
|